Luftbrücke Berlin
1948/49 wurde die Hauptstadt Berlin im Rahmen der historisch einzigartigen Hilfsaktion „Operation Vittles“, unter anderem von Flugplätzen in Hamburg und Wiesbaden aus, mit Überlebensnotwendigem versorgt. Tollkühne amerikanische und britische Piloten arbeiteten Hand in Hand mit deutscher Logistik – und dies nur drei Jahre nachdem man sich noch als Kriegsgegner gegenübergestanden hatte. Sie flogen ihre Douglas DC 3 als „Rosinenbomber“ in die eingeschlossene Stadt und schufen dabei legendäre Bilder, indem sie an kleinen Fallschirmen „Hershey“ Schokolade für Berliner Kinder abwarfen. Zu Ehren dieser flugtechnischen und logistischen Leistung, die sich 2018 zum 70. Mal jährte, legte das Uhrenwerk Weimar das Modell „Luftbrücke Berlin“ auf, das sich an den Fliegeruhren dieser Jahre orientiert. Auf dem Gehäusedeckel ist eine DC 3 auf dem Anflug auf Berlin-Tempelhof sowie die Namen der Flugplätze Hamburg, Wiesbaden und Faßberg eingraviert. Das in Faßberg beheimatete Luftbrückenmuseum erhält einen Teil der Einnahmen aus diesem Modell als Spende.
Case
rostfreier Edelstahl 316L
Movement
Swiss Ronda Uhrwerk
Strap
schwarzes oder dunkelbraunes Leder (±3 mm)
398,00 €
brutto, inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Belgiens, der Niederlande und LuxemburgsMehr Details
Weniger Details
Technische Spezifikationen
- Gehäusedurchmesser: 43 mm
- Uhrwerk: Swiss Ronda
- Uhrenglas: kratzfreies Saphirglas
- Armband: schwarzes oder dunkelbraunes Leder (±3mm)
- Leuchtende Zeiger
- Gehäusehöhe: 14 mm
- Länge ü.a.: 27 cm
- Armbandbreite: 22 mm
- Verschluss: XL rostfreier Edelstahl
- Gehäuse: rostfreier Edelstahl 316L
- Gehäuseboden: verschraubt – rostfreier Edelstahl
- Wasserdicht bis 5 ATM
- Datumsanzeige
- Gewicht: ±80 g
- GMT: 24-Stunden-Anzeige
- Uhrenbox: luxury ’leather’
- Booklet mit Dokumentation „Luftbrücke Berlin“
- Designer: Ronald Steffen, Antwerpen